nicht-Kontakt-Flüssigkeitssensor
Der nicht-kontaktive Flüssigkeitssensor ist ein hochentwickeltes Gerät, das dazu gedacht ist, die Anwesenheit, den Pegel und das Volumen von Flüssigkeiten ohne jegliche physische Interaktion zu erkennen. Durch die Verwendung fortschrittlicher ultraschall-, optischer oder kapazitiver Technologie kann dieser Sensor präzise messen und überwachen, wie sich die Bedingungen der Flüssigkeit verhalten. Seine Hauptfunktionen umfassen eine kontinuierliche Pegelmessung, das Nachverfolgen von Tropfen (nicht-kontaktmessung), Punktpegelerkennung und Durchflussmessung für Flüssigkeiten. In Branchen wie Chemie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung sowie Pharmazeutika und Trinkwasserbehandlung hat dieser Sensor zum Standardwerkzeug avanciert. Mit Funktionen wie programmierbaren Schwellwerten für Leitfähigkeit, Echtzeit-Berichterstattung der Parameter bei der Flüssigkeitsmessung sowie Kompatibilität mit einer breiten Palette an Flüssigkeiten wird dieses Gerät weltweit weit verbreitet eingesetzt. Das nicht-kontaktive Design reduziert erheblich das Risiko von Verschmutzung, Verschleiß oder Ausfällen und macht diesen Sensor zu einem zuverlässigen und wartungsarmen Messgerät in Flüssigkeitsumgebungen.