nicht-kontaktierender kapazitiver Pegelsensor
eingesetzt in zahlreichen Industrien weltweit ist ein solches Gerät der berührungslose kapazitive Füllstandsensor. Er wurde speziell entwickelt und konzipiert, um äußerst genaue Messungen von Flüssigkeits- und Feststoffniveaus in industriellen Systemen über ein außergewöhnlich breites Spektrum hinweg zu liefern. Dieser Sensor überwacht die Kapazitätsänderung, während ein Material in einem Behälter ansteigt oder absinkt, und kommt dabei ohne direkten Kontakt mit dem Medium aus. Zu seinen Hauptfunktionen zählen die kontinuierliche Füllstandüberwachung, die Erkennung von schrittweisen Niveauveränderungen sowie Prüfmöglichkeiten für komplexe Medien und Materialien. Zusätzlich bietet das kapazitive Messprinzip eine zusätzliche Schutzschicht für Leitfähigkeitsanwendungen wie diese und macht gleichzeitig eine Durchdringung der Tanks überflüssig. Zu den technischen Eigenschaften dieses Sensors gehören seine robuste Bauweise, die widerstandsfähig gegenüber extremen Umweltbedingungen ist, sowie seine Verträglichkeit mit einer breiten Palette von Materialien. Dadurch eignet er sich für den Einsatz in der chemischen Industrie, im Öl- und Gasbereich, in der Pharmazie (C) sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo Zuverlässigkeit höchste Priorität hat.