kontaktloser kapazitativer Flüssigkeitsspiegelsensor
Der kapazitive Flüssigkeitssensor ohne Kontak ist ein hochentwickeltes Gerät, das dazu gedacht ist, die Menge an Flüssigkeit in einem Behälter genau zu messen, ohne physisch mit der Flüssigkeit in Berührung zu kommen. Er funktioniert nach dem Prinzip der kapazitiven Erfassung und arbeitet dadurch, dass er Änderungen der Kapazität zwischen Sensor und Flüssigkeitsoberfläche je nach Füllstand erkennt. Seine Hauptfunktionen umfassen eine kontinuierliche Pegelmessung, Überfüllungsschutz und Trockenlaufschutz. Die technischen Merkmale dieses Sensors spiegeln sich in seinem robusten Design wider, das gegen Vibrationen, Temperaturschwankungen und korrosive Substanzen beständig ist. Somit bietet er verlässlichen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen. Darüber hinaus hat er einen hohen Grad an Genauigkeit und kann mit vielen Arten von Flüssigkeiten umgehen, wie Wasser und stark korrosive Chemikalien. Anwendungsbereich umfasst Industrien wie chemische Verarbeitung, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke sowie in der Abwasserbehandlung.