ultrasonic Tank-Level
Die ultraschallbasierte Füllstandmesstechnik stellt eine moderne Lösung zur Überwachung von Flüssigkeitsständen in verschiedenen Lagertanks dar. Dieses berührungslose Messsystem verwendet hochfrequente Schallwellen, die durch die Luft wandern, an der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert werden und zum Sensor zurückkehren. Das Gerät berechnet den Füllstand, indem es die Zeit misst, die die Schallwelle für diese Strecke benötigt. Die Systeme arbeiten typischerweise im Frequenzbereich zwischen 20 kHz und 200 kHz und liefern äußerst genaue Messwerte, ohne direkten Kontakt mit der gemessenen Substanz einzugehen. Die Technologie verfügt über ausgeklügelte Temperaturkompensationsmechanismen, um auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen eine hohe Genauigkeit sicherzustellen. Moderne Ultraschall-Füllstandmesssysteme sind mit digitalen Anzeigen ausgestattet sowie mit mehreren Ausgabemöglichkeiten wie 4-20mA, HART-Protokoll und verschiedenen Feldbus-Schnittstellen, wodurch sie mit bestehenden industriellen Automatisierungssystemen kompatibel sind. Diese Geräte lassen sich problemlos in SCADA-Systeme integrieren, um eine Fernüberwachung und -steuerung zu ermöglichen. Die Technologie findet breite Anwendung in zahlreichen Branchen, von der Wasseraufbereitung und chemischen Lagerung bis hin zur Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, und bietet zuverlässige Messlösungen für Tanks – von kleinen Prozessbehältern bis hin zu großen Lagersilos. Die Systeme können verschiedene Flüssigkeiten messen, darunter Wasser, Chemikalien und Öle, und stellen somit vielseitige Werkzeuge für die industrielle Prozesssteuerung und Bestandsverwaltung dar.