wasserstandserkennung mit Ultraschallsensor
Ultraschall-Sensoren werden bei der Wasserstandserkennung verwendet, um die Technologie zu entwickeln, die dazu dient, Flüssigkeitsstände in jedem Behälter oder Gewässer zu messen. Das Herzstück des Systems ist ein Hochfrequenz-Ultraschallwellensender, der arbeitet, um diese Wellen in Schalldaten umzuwandeln. Aufgrund von Energieänderungen erreichen diese Oberflächenwellen die Oberfläche. Sie werden dann über denselben Pfad zurückgesandt und vom Sensor empfangen, um die Wellen-Rücklaufzeit zu berechnen. Anschließend wird diese Distanzmessung in Wasserstandsinformationen umgewandelt, um maximale Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Die Hauptfunktionen umfassen kontinuierliches Pegelmonitoring, Datenaufzeichnung und Alarme, wenn Pegel über vorgegebene Punkte steigen. Technologische Merkmale umfassen berührungslose Messung, Korrosionsresistenz und können in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden. Es wird in einer Vielzahl von Bereichen angewendet, wie Wasserbehandlung, Landwirtschaft und Fertigung. Dort, wo eine hohe Genauigkeit bei der Pegelsteuerung erforderlich ist.