flüssigkeitsspiegelmessung mit Ultraschallsensor
Durch die Messung des Flüssigkeitsspiegels mit Ultraschallsensoren ist es möglich, Flüssigkeitsspiegel für eine Vielzahl von Prozessen präzise und transparent zu überwachen. Die Grundfunktion dieser Technologie besteht darin, einen Satz von Ultraschallwellen auszusenden. Wenn diese Wellen auf die meisten Flüssigkeitsoberflächen treffen, werden sie reflektiert und kehren zum Sensor zurück. Der Sensor kann dann die Entfernung zur Flüssigkeit berechnen. Diese Entfernungsmessung wird in Füllstandsinformationen umgewandelt. Zu den technologischen Eigenschaften gehören fortschrittliche Signalverarbeitung, hohe Präzision und die Fähigkeit, mit einer breiten Palette von Flüssigkeiten umzugehen, die korrosiv oder giftig sein können. Sie funktioniert auch gut unter extremen Temperaturbedingungen und in rauen Umgebungen. Die Technologie findet Anwendung in verschiedenen Branchen, wie z. B. chemische Industrie, Öl- und Gasförderung, Wasseraufbereitung sowie Lebensmittel- und Getränkeherstellung.