Es ist offensichtlich, dass der Ultraschallsensor seine Stärke bei der Erfassung des Flüssigkeitsspiegels hat. Erstens, er ist nicht-kontaktierend (Ich meine, die Sensoren werden nie schmutzig und sie verschleißen nicht!). Und zweitens wird keine bewegliche Teile verwendet, wodurch nicht nur eine einfache Installation gewährleistet ist, sondern auch weniger Wartung benötigt wird, zusammen mit der Möglichkeit zur Fernmontage von entweder Seite des Flüssigkeitskreislaufs für dessen Einstellung. Drittens erfasst er kritische Echtzeit-Daten (erforderlich für die Prozesssteuerung und das Bestandsmanagement)! Daher steigt die Produktivität trotz reduzierter Downtime aufgrund dieser Konsistenz und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus werden durch den Einsatz von Ultraschallsensoren – wirklich umweltunabhängig – viele branchenspezifische Herausforderungen gelöst. Die Flüssigkeithandhabung über einem bestimmten Niveau unter Verwendung von Ultraschall bietet Sicherheit für die Anwendung und reduziert gleichzeitig die Kosten!!