ultraschall-Tanksensor
Ein Ultraschall-Füllstandsensor stellt eine hochmoderne Lösung für die präzise Messung des Flüssigkeitsniveaus in verschiedenen Lagertanks dar. Dieses berührungslose Messgerät arbeitet, indem es Ultraschallwellen aussendet, die von der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert werden und zum Sensor zurückkehren. Durch die Berechnung der Laufzeit dieser Schallwellen ermittelt der Sensor das genaue Füllniveau mit bemerkenswerter Genauigkeit. Die Technologie verfügt über fortschrittliche Temperaturkompensationsmechanismen, um zuverlässige Messwerte unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen sicherzustellen. Diese Sensoren zeichnen sich typischerweise durch eine robuste Bauweise mit IP67- oder IP68-Schutzart aus, wodurch sie für raue industrielle Umgebungen geeignet sind. Moderne Ultraschall-Füllstandssensoren sind mit digitalen Anzeigen und mehreren Ausgangsoptionen ausgestattet, darunter 4-20 mA, HART-Protokoll oder Modbus-Kommunikationsschnittstellen, was eine nahtlose Integration in bestehende Steuerungssysteme ermöglicht. Die Messreichweite kann von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern reichen, wobei die Genauigkeit häufig ±0,25 % der Skalenendwertanzeige erreicht. Aufgrund ihrer nichtinvasiven Art eignen sich die Sensoren besonders zur Messung von korrosiven, giftigen oder flüchtigen Flüssigkeiten, bei denen berührungsbehaftete Messverfahren ungeeignet oder gefährlich wären. Die Anwendungen erstrecken sich über verschiedene Branchen, darunter Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, chemische Verarbeitung, Öl- und Gasspeicherung, Lebensmittel- und Getränkeproduktion sowie pharmazeutische Herstellung.