Nicht zerstörende Prüfungsfähigkeit
Seine nicht zerstörende Prüfungsfähigkeit ist ein Schlüsselmerkmal für ultraschallbasierte Messungen. Dieser Punkt ist insbesondere für Industrien von großer Bedeutung, die ihre Produkte oder Strukturen häufig prüfen müssen, ohne sie dabei zu beschädigen. Durch den Einsatz von Ultraschallwellen, die durch Materialien hindurchgehen können, ohne sie zu schaden, wird sichergestellt, dass der gesamte Prozess effizient und kostengünstig ist. Diese Fähigkeit ist besonders in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt von großem Nutzen. Die mechanische Zuverlässigkeit der Komponenten bestimmt die Gesamt-Sicherheit und -Leistung von Anlagen. Bei Metallguss zum Beispiel können Ultraschallwellen, deren Frequenz über dem menschlichen Hörbereich liegt, in Objekte eindringen und verborgene Mängel aufdecken. Da diese Technik es ermöglicht, aus verschiedenen Winkeln und auf unterschiedlichen Skalen zu untersuchen – oder gar vollständig die Abhängigkeit von visuellen Inspektionen eliminiert – beschleunigt sie Qualitätskontrollprozesse enorm.