ultraschall-Füllstandssensor für Diesel-Tank
Der Ultraschall-Füllstandsensor für Dieseltanks stellt eine hochmoderne Lösung für die genaue und zuverlässige Überwachung des Kraftstoffstands dar. Dieses anspruchsvolle Gerät nutzt fortschrittliche Ultraschalltechnologie, um den Dieselstand zu messen, indem es hochfrequente Schallwellen aussendet, die von der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert werden und zum Sensor zurückkehren. Die Laufzeit dieser Wellen ermöglicht präzise Messungen des Kraftstofffüllstands. Das berührungslose Messprinzip des Sensors gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, da keine Abnutzung durch direkten Kontakt mit dem Dieselkraftstoff auftritt. Mit beeindruckender Genauigkeit in verschiedenen Tankgrößen und -konfigurationen arbeiten diese Sensoren effektiv bei Temperaturen von -40 °C bis +85 °C. Das Gerät verfügt über integrierte Temperaturkompensation, um die Genauigkeit trotz Umweltschwankungen beizubehalten. Moderne Ultraschall-Füllstandssensoren sind mit digitalen Anzeigen ausgestattet sowie über mehrere Ausgabemöglichkeiten wie 4-20 mA, RS485 und drahtlose Konnektivität zur Fernüberwachung. Sie zeichnen sich sowohl in Innen- als auch Außeneinsätzen aus und bieten gleichbleibende Leistung unabhängig von Witterungsbedingungen. Die robuste Bauweise des Sensors, typischerweise mit Gehäuse aus Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff, gewährleistet Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber korrosiven Umgebungen, wie sie häufig in industriellen Anwendungen vorkommen.