ultraschallflüssigkeitsspiegelsensor
Entworfen, um den Füllstand von Flüssigkeiten und Dämpfen in einer Vielzahl von Anlagen zu messen, ist der ultraschallbasierte Füllstandssensor ein umfassendes Instrument. Die Hauptfunktionen dieses Instruments umfassen kontinuierlichen Füllstandsmessung, hochpräzise Volumenmessungen sowie verlässliche Sicherheitsüberwachung und intelligente Designmerkmale in verschiedenen Industrien. Die wichtigsten technischen Merkmale dieses Sensors sind seine Fähigkeit zur kontaktlosen Messung, Widerstand gegen korrosive Materialien sowie eine hohe Flüssigkeitsverträglichkeit. Er sendet Energie in Form von Ultraschallwellen aus, die sich von der Oberfläche der Flüssigkeit widerspiegeln und von Sensoren erfasst werden. Der Füllstand wird anhand dieser Distanz und der vergangenen Zeit berechnet. Ultraschall-Füllstandssensoren haben vielfältige Anwendungen, wie zum Beispiel im Wasserbehands- und Chemieprozessbereich, und werden zudem zunehmend für die Treibstoffverwaltung in industriellen Umgebungen eingesetzt.