soNAR-Füllstandssensor
Der Ultraschall-Füllstandssensor ist ein fortschrittliches Gerät zur Messung der Höhe von Flüssigkeiten in Tanks und anderen Behältern. Es kann eine hohe Genauigkeit und stabile Messergebnisse erzielen. Kontinuierliche Füllstandserfassung, Daten zum Volumen der Flüssigkeit, Vermeidung von Überflutsungen, die Unfälle und Schäden an der Umwelt verursachen könnten. Die Bereitstellung dieser beiden Funktionen für jeden Flüssigkeitstank ist die Hauptrolle, die dieser Ultraschall-Füllstandssensor spielt. Wesentliche technische Details des Ultraschall-Füllstandssensors sind fortschrittliche Signalverarbeitung, sorgfältig ausgewählte korrosionsresistente Materialien und seine Fähigkeit, in den härtesten Umgebungen zu arbeiten. Dieser Sensor funktioniert nach dem Prinzip der Ausstrahlung von Impulsen ultra-hochfrequenter Schallwellen (wie im Ultraschall Abb. 1), von denen er durch seine Sensoren, die auf oder in eine Flüssigkeit gerichtet sind, wieder auffängt. Das ECM bestimmt nach der Laufzeit, wie weit entfernt das Objekt ist, sobald diese beiden Elemente aufeinandertreffen. Er wird in Sektoren wie Chemieverarbeitung, Öl & Gas, Wasseraufbereitung und -entsorgung sowie Lebensmittelherstellung eingesetzt.