näherungssensor und fotoelektrischer Sensor
Auch Fotoelektrische Sensoren können nicht ohne Nähersensoren auskommen. Sie geben eine frühzeitige Warnung vor einem sich anbahnenden Problem und entwickeln präventive Maßnahmen, um die Sicherheit zu verbessern. Ein Nahsensors funktioniert, indem er ein elektromagnetisches Feld oder einen Infrarotlichtstrahl emittiert und dann Änderungen im Feld oder der Strahlreflexion analysiert, um die Anwesenheit eines Objekts zu erkennen. Die Hauptfunktionen eines Nahsensors umfassen, sind aber keineswegs darauf beschränkt, die Position von Teilen zu erkennen, Zählen und Verwendung in Sicherheitsanwendungen. Technische Merkmale können variieren, aber einstellbare Empfindlichkeit und eine Vielzahl von Ausgabetypen sind gemeinsame Funktionen. Von der Fertigung bis zur Logistik haben diese Sensoren eine breite Palette an Anwendungen. Im Gegensatz dazu verwendet ein fotoelektrischer Sensor Licht, um die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts zu erkennen. Eine Lichtquelle, ein Sensor und ein Empfänger bilden einen typischen. Wenn das Objekt den oder das Lichtstrahl bricht oder reflektiert, wird es seinerseits ein Fehlerzeichen auslösen. Zu den Hauptfunktionen des fotoelektrischen Sensors gehören Gegenstandserkennung, Kantenerkennung und Durchmessermessung. Mit Merkmalen wie einem hohen Grad an Präzision und der Fähigkeit, transparente Objekte zu erkennen, wird der fotoelektrische Sensor in Branchen von der Verpackung bis zur Automatisierung und Verkehrssystemsteuerung selbst weit verbreitet eingesetzt.