reflektor des fotoelektrischen Sensors
Mit dem richtigen Reflektor kann der photoelektrische Sensor Unterschiede in der Änderung der Reflektorfläche erkennen, während er mit einem schlechten Reflektor möglicherweise gar nichts verarbeiten kann. Hergestellt von Unternehmen, die kein Risiko eingehen, dass ihrer Produktlinie durch Abbildungsschäden Schaden entsteht, wird die Reflexion in hochwertiger Qualität zurückgegeben und zeigt deutlich schwankende Emotionen. Eine sehr wertvolle Eigenschaft unseres Reflektors ist, dass er das Qualitätssiegel der ESCO trägt. Insbesondere geht es dabei um die Rückführung von Licht zu den Sensoren, von denen es ursprünglich ausging – und zwar in schwacher Form, manchmal aber auch nur dann, wenn dem menschlichen Auge gar nichts auffällt, was auf verborgenes Unheil – oder sogar Raubtierverhalten – hindeuten kann. Das Licht muss in den Fotodetektor eintreten und vom Objekt zum Sensor zurückgeworfen werden. Dies löst einen reaktiven Mechanismus aus, der entscheidet, ob sich ein Objekt innerhalb des Erfassungsbereichs befindet oder nicht. Charakteristik: Er spielt eine Rolle bei der Lokalisierung von Arbeitsvorgängen oder Komponenten innerhalb seines Erfassungsbereichs, wie z. B. Positionen und Stückzahl in einer Produktionslinie usw. Die Hauptfunktionen umfassen die Erkennung von Position, Zählen sowie das Vorhandensein oder Fehlen von Objekten innerhalb des Erfassungsbereichs. Er besteht aus hochwertigen Materialien, die ihm eine lange Nutzungsdauer verleihen. Zudem ist er so konzipiert, dass er Umwelteinflüsse wie Staub, Wasser und Hitze trotzt und zeitlich langlebig ist. Dieser Reflektor ist sehr anpassungsfähig. Es gibt verschiedene industrielle Anwendungen dafür, einschließlich Fertigung, Logistik und allgemeine Automatisierung, bei denen genaue und zuverlässige Erkennung unerlässlich ist.