nicht-kontaktiver Flüssigkeitsspiegelsensor
Berührungslose Füllstandssensoren stellen eine hochmoderne Lösung für die präzise Messung von Flüssigkeiten ohne direkten physikalischen Kontakt mit der gemessenen Substanz dar. Diese anspruchsvollen Geräte nutzen verschiedene Technologien wie Ultraschall, Radar oder optische Systeme, um den Füllstand in Behältern, Tanks und Gefäßen genau zu bestimmen. Der Sensor sendet Signale aus, die an der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert werden und zum Detektor zurückkehren, wodurch der Abstand anhand der Laufzeit des Signals berechnet wird. Diese fortschrittliche Messtechnik gewährleistet zuverlässige Messwerte in zahlreichen industriellen Anwendungen – von der chemischen Verarbeitung bis zur Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Die Sensoren arbeiten effektiv auch unter rauen Umgebungsbedingungen und messen den Füllstand korrosiver, flüchtiger oder gefährlicher Flüssigkeiten, während sie gleichzeitig die Sicherheitsstandards einhalten. Sie ermöglichen die Echtzeitüberwachung und bieten kontinuierliche Füllstandsmessung mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Die Technologie ist für unterschiedliche Tankformen und -größen geeignet und funktioniert effizient sowohl mit stationären als auch mobilen Behältern. Diese Sensoren können in automatisierte Systeme integriert werden und liefern digitale Ausgangssignale für die Fernüberwachung und -steuerung. Ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auf die Messung verschiedener Flüssigkeiten, darunter Wasser, Öle, Chemikalien und Schlämme, wodurch sie in modernen industriellen Prozessen unverzichtbar sind.