wasserstandsmessung mit Ultraschallsensor
Mit Ultraschalltechnologie kann der Wasserpegel präzise und ununterbrochen lineare Messwerte in verschiedenen Anwendungen liefern. Seine Kernfunktion besteht darin, Ultraschallwellen auszusenden, die gegen die Wasseroberfläche stoßen und zum Transducer zurückkehren... so dass es beurteilen kann, wie weit entfernt diese Oberfläche ist. Technologische Entwicklungen umfassen hochpräzise Signalverarbeitung, automatische Temperaturkompensation und Anpassung an viele verschiedene Flüssigkeiten. Wasserbehandlung, Landwirtschaft und Fertigung sind Bereiche, in denen diese Technologie eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Pegel genau und zuverlässig gehalten werden. Da ein Ultraschallsensor kontaktlos arbeitet, wird er nicht von den chemischen Eigenschaften der gemessenen Flüssigkeit beeinflusst. Dies macht Ultraschallpegelsensoren eine äußerst robuste und vielseitige Lösung für kontinuierliche Messaufgaben.