ultrasonic oil level sensor
Der ultraschallbasierte Ölstandssensor ist ein modernes Gerät, das speziell zur genauen und präzisen Messung des verbleibenden Öls an Bord eines Schiffs oder in einem Tank entwickelt wurde. Zu seinen vielen Anwendungen gehören kontinuierliches Pegelmessung, genaue Volumendaten, Lückendetektion und Überwachung auf potenzielle Lecks zu jeder Zeit ohne Unterbrechung des Ölflusses. Der Sensor bietet eine Reihe hochtechnologischer Funktionen. Zum Beispiel kann er bestimmen, ob ein Objekt die minimale Distanz einhält, um als "in Kontakt" mit anderen Teilen angesehen zu werden, selbst wenn diese empfindlich sind. Dies ermöglicht eine erhebliche Verbesserung der Produktqualitätskontrolle, ohne auf kapitalintensive Ausrüstungen oder Einrichtungen angewiesen zu sein. Darüber hinaus sorgt eine fortschrittliche Signalverarbeitungsschaltung für ein bislang nicht gekanntes Maß an Störungsunterdrückungsfähigkeiten, was die Art von Störungen, die oft eine genaue Datensammlung verhindern, dramatisch reduzieren kann. Es spielt keine Rolle, welche Art von Strom in einer Flüssigkeit fließt oder was sie enthält, dieser Sensor kann stabile Messergebnisse aus allen Arten von Umgebungen extrahieren, ohne sie falsch zu bewerten. Dank moderner ASIC-Technologie ist er sogar immun gegen Störungen durch Hochfrequenz-Elektrizität in jedem typischen Frequenzbereich, der während seines Betriebs innerhalb von 2 Metern über dem Boden auftritt. Dieser Sensor wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, einschließlich Automobil- und Fertigungsbetrieben sowie Raumfahrt, Energie, Chemikalien und anderen Sektoren, wo eine effiziente Ölverwaltung von großer Bedeutung ist.