Nicht-invasives Messverfahren für Reinheit
Einer der einzigartigen Verkaufsargumente eines Ultraschallsensors ist, dass er die Flüssigkeitshöhe ohne jeglichen direkten Kontakt misst. Der Sensor misst und bestimmt automatisch, wo Null- oder Maximalwerte liegen. Dies ist besonders wichtig in der Pharmaindustrie und in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion, da ein Kontakt zwischen dem Sensor und der Flüssigkeit bedeuten würde, dass das Produkt nicht mehr rein ist. Allein der potenzielle Bedarf, Böden in Reinraumgebieten zu reinigen, könnte Unternehmen beispielsweise zehnmal so viel kosten wie ihre derzeitigen Wasserrechnungen. Diese Eigenschaft eliminiert alle Quellen von Kontaminationen, die sonst auftreten könnten, wenn traditionelle mechanische Sensoren mit der Flüssigkeit in Berührung kommen. Den praktischen Nutzen dieses Vorteils für den Benutzer sieht man in einer gesteigerten Umweltschutzleistung und Einsparungen bei den Betriebskosten, die für bessere Produktqualität benötigt werden. Aber es erfüllt auch strenge Branchenstandards – was ein Unternehmen vor dem Neuausrichten seiner Ressourcen schützt, falls Regulierungsbehörden es zu veralteten Prozessen zwingen. Diese Komponente gewährleistet nicht nur Kundenzufriedenheit, sondern schützt auch deren Meinung über die Qualität der Produkte eines bestimmten Herstellers.