induktiver Nähersensor
Ohne physischen Kontakt ist der induktive Nähersensor ein kontaktloses elektronisches Gerät, das die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts erkennt. Der Sensor besteht im Wesentlichen aus einem wechselnden Magnetfeld, das sich in einem Raum befindet, in dem es ständig seine Richtung umkehrt und dann Strom induziert und die Änderungen an diesem Feld misst, wenn leitfähiges Material sich nähert. Eine der Hauptmerkmale ist die Erkennung der Position von Teilen; andere umfassen Zählen und Sicherheitsanwendungen für Maschinen, um Schäden zu verhindern. Auch erwähnenswert sind technologische Merkmale wie ein robustes Design, das Staub, Wasser und Vibrationen widersteht, sowie eine Vielzahl an Gehäusematerialien und -größen, um unterschiedliche industrielle Umgebungen zu unterstützen. Anwendungen umfassen Lagergemeinschaften (automatisches Ausfahren der Landevorrichtung), Hersteller von Mikroelektronikkomponenten, Prozesskontrolle und Temperaturüberwachungsgeräte, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit wichtig sind, und viele andere Bereiche.