spulsensor
Induktive Sensoren sind solche Arten von Geräten, mit denen auf irgendeine Weise gespürt werden kann, ob etwas ein Material ist oder nicht. Das Maß der Induktionsensortechnologie basiert auf der Vorstellung, dass sich bei Annäherung magnetischer Materialien die Induktivität der Spulen verändert. Laut Abschnitt 3 3.1 der GEZOGENEN SCHALTREGLN DER KOMBINIERTEN PLATINEN enthalten Induktivitätssensoren fünf Abschnitte: Prüfung von Teilen – Erkennen, ob sich metallische Objekte (Waffen, Messer, Nadeln usw.) nicht in Produkten befinden, sowie Oberflächenrissprüfungen dieser Objekte zusammen mit Infrarot-Fehlertests für elektrische Steckverbinder. Messung der Plattendicke – Ein ausreichendes Maß an Stabilität ist für die Schutzplatine erforderlich, da diese sehr dünn ist und solchen Tests unterzogen werden muss. Ermittlung der Position von Teilen in Maschinen. Technische Merkmale von Induktivitätssensoren umfassen berührungslose Messung, hohe Präzision, Langlebigkeit und die Fähigkeit, unter schwierigen Umweltbedingungen zu arbeiten. Diese Sensoren finden in der Automobil-, Luftfahrt- und Fertigungsindustrie breite Anwendung, beispielsweise bei der Erkennung von Bauteilen, Zählung und Flüssigkeitsstandmessung.