pNP- und NPN-Naherfassungssensor
            
            PNP- und NPN-Näherungssensoren sind wesentliche Bestandteile moderner industrieller Automatisierungs- und Erkennungssysteme. Diese Sensoren arbeiten nach dem Prinzip der elektromagnetischen Felderkennung, wobei sich der Hauptunterschied in ihren Ausgangskonfigurationen zeigt. PNP-Sensoren leiten Strom an die Last, während NPN-Sensoren Strom von der Last ableiten. Beide Typen verwenden drei Leitungen: Stromversorgung, Masse und Signal, wodurch sie für verschiedene Anwendungen vielseitig einsetzbar sind. Die Sensoren nutzen fortschrittliche Halbleitertechnologie, um metallische und nichtmetallische Objekte berührungslos zu erkennen, und bieten zuverlässige Leistung in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Ihre Schaltfähigkeit macht sie ideal für Positionsüberwachung, Zählapplikationen und Anwesenheitserkennung. Diese Sensoren verfügen über einstellbare Erfassungsbereiche, typischerweise zwischen 1 mm und 30 mm, abhängig vom Modell und den Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Sie enthalten eingebaute Schutzfunktionen gegen Fehlpolung, Überlast und Kurzschlüsse, was eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet. Der Unterschied zwischen PNP- und NPN-Konfigurationen ermöglicht die Kompatibilität mit unterschiedlichen Steuersystemen und macht sie somit für globale Märkte mit variierenden Industriestandards geeignet. Durch ihr halbleiterbasiertes Design entfällt mechanischer Verschleiß, was eine längere Betriebslebensdauer und minimale Wartungsanforderungen zur Folge hat.