fotoelektrischer Schalter
Ein optoelektronischer Schalter, auch als Lichtschranke oder photoelektrischer Sensor bezeichnet, ist ein hochentwickeltes elektronisches Gerät, das das Vorhandensein oder Fehlen von Objekten mithilfe lichtbasierter Technologie erkennt. Dieses vielseitige Gerät arbeitet, indem es einen Lichtstrahl aussendet und dessen Reflexion oder Unterbrechung misst, wodurch es zu einer wesentlichen Komponente in modernen Automatisierungssystemen wird. Der Schalter besteht aus einem Sender, der einen Lichtstrahl erzeugt – typischerweise Infrarot- oder sichtbares rotes Licht –, und einem Empfänger, der Veränderungen im Lichtmuster detektiert. Wenn ein Objekt in die Erfassungszone des Sensors gelangt, blockiert oder reflektiert es den Lichtstrahl, wodurch der Schalter seinen Ausgangszustand ändert. Diese Geräte bieten verschiedene Erkennungsmodi wie Durchlicht-, Reflexions- und Diffusstrahlerkennung, wodurch sie sich an unterschiedliche industrielle Anwendungen anpassen lassen. Die Technologie umfasst fortschrittliche Funktionen wie Hintergrundunterdrückung, die dazu beiträgt, Fehlauslösungen durch reflektierende Oberflächen zu vermeiden, sowie eine einstellbare Empfindlichkeit, um unter wechselnden Umgebungsbedingungen zuverlässig zu arbeiten. Optoelektronische Schalter sind für einen zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen konzipiert und verfügen über robuste Gehäuse, die vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen schützen.