Einer der vielen praktischen Vorteile ist, dass es ausgezeichnete Sensortechnologie mit langlebiger Zuverlässigkeit kombiniert. Erstens ist es mit großer Genauigkeit in der Lage, zwischen Objekten zu unterscheiden – was dazu beitragen wird, Fehler in automatisierten Produktionsystemen zu reduzieren. Zweitens kann es sich an eine Vielzahl von Beleuchtungsbedingungen anpassen, sodass seine Leistung konstant bleibt, unabhängig von äußeren Veränderungen. Drittens hat der photoelektrische Schalter dank robuster Bauweise eine sehr lange Lebensdauer, was Wartungs- und Ersatzkosten senkt und somit die Kosten für solche Systeme geringer sind. Er ist außerordentlich einfach zu installieren und kann nahtlos in bestehende Systeme integriert werden, wodurch Unternehmen sowohl Zeit als auch Geld sparen. Die positiven Auswirkungen davon spüren potenzielle Kunden in Form höherer Effizienz, besserer Sicherheit und erhöhter Produktivität.