induktiv-Nahensensor
Der induktive Näherungssensor ist eine Art Sensor, der die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts ohne physischen Kontakt erkennt. Er funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, erzeugt ein wechselndes magnetisches Feld und misst die Änderungen dieses Feldes, die durch das Vorhandensein eines Zielmaterials verursacht werden. Zu den Hauptfunktionen dieses Sensors gehören die Erkennung der Position von Bauteilen, das Zählen sowie Sicherheits- und Schutzaufgaben in der industriellen Automatisierung. Zu den technischen Eigenschaften des induktiven Näherungssensors gehören verschiedene Erfassungsbereiche, Regelbereich-Anpassungen und die Fähigkeit, in rauen Umgebungen zu arbeiten. Seine Anwendungen sind weit verbreitet und reichen von der Fertigung und Montagelinien über Robotik bis hin zu Materialhandhabungssystemen.