Echtzeitmessung und Genauigkeit
Der Abstandssensor, mit all seiner versteckten Supertechnologie, ist auf vielen Produktionslinien zur Standardausstattung geworden, da er in Echtzeit über Niveau- und Kommodifizierungsmerkmale mit hoher Genauigkeit (Messgenauigkeit) verfügt. Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz in dynamischen Umgebungen, in denen die Uhren zweimal pro Sekunde stehen bleiben und eine sofortige Reaktion erforderlich ist, damit alles reibungslos läuft. Echtzeitdaten in Robotern ermöglichen es ihnen beispielsweise, reibungslos zu arbeiten, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen, und ihre Aufgaben beim ersten Mal richtig zu erledigen. Eine solche Präzision ist auch entscheidend für die Überwachung der Produktqualität an der Quelle - an der Produktionslinie - um sicherzustellen, dass das, was dort getan wird, den Qualitätsstandards entspricht, bevor es versendet wird. Dies führt zu einem langsameren Fertigungsrhythmus, größerer Handlungsfreiheit für alle Bediener und letztendlich zu einer größeren Zeitnutzung über den gesamten Produktionsprozess hinweg. (In der Tat, was könnte wichtiger sein?). Die Reduzierung von Fehlern und die maschinelle Behandlung fehlerhafter Waren Diese beiden Dinge zusammen sorgen für einen echten Sprung in der Effizienz - groß genug, um sofort auf Ihrer Bilanz sichtbar zu sein.