induktiver Näherungssensor
Der induktive Näherungssensor ist ein High-Tech-Gerät, das erkennt, ob sich etwas in Reichweite befindet, ohne es berühren zu müssen. Basierend auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion bestehen seine Hauptstrukturen aus einer Drahtspule, einem Oszillatorschaltungsausgang und einer Erkennungsschaltung. Die Hauptfunktion besteht darin, die Veränderungen im Magnetfeld zu erkennen, wenn sich Zielmaterialien nähern oder sich von ihm entfernen, und dies wird in einem gegebenen Beispiel hier sichtbar gemacht. Technische Merkmale umfassen einstellbare Empfindlichkeit, schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Materialien. Anwendungsbereiche sind die Fertigung, die Automobilindustrie und die Unterhaltungselektronik, wo es erforderlich ist, die Position oder Anzahl von Objekten zu erkennen.