explosionsgeschützter Näherschalter
Ein explosionsgeschützter Näherungsschalter ist eine spezielle Art von Sensor, der speziell für Umgebungen konzipiert wurde, in denen entzündbare Gase, Dämpfe oder explosive Stäube vorherrschen können. Seine Hauptaufgabe besteht darin, festzustellen, ob ein Objekt vorhanden ist oder nicht, und zwar ohne physikalischen Kontakt herzustellen. Dies erfolgt über elektromagnetische Felder oder kapazitive Sensoren. Zunächst verhindert das robuste Gehäuse eines explosionsgeschützten Näherungsschalters, dass innerhalb des Schalters entstehende Funken oder Wärme eine externe explosive Atmosphäre entzünden. Es handelt sich um eine robuste Einheit mit langer Lebensdauer und hoher Zuverlässigkeit. Einsatz findet er in Branchen wie Öl- und Gasförderung, Metallbergbau und chemischen Produktionsanlagen, wo Sicherheit oberste Priorität hat. Der explosionsgeschützte Näherungsschalter ist mittlerweile ein Standardbauteil in der Industrie. Es gibt keine untere Grenze für die Umgebungstemperatur, vorausgesetzt das Gerät selbst bleibt innerhalb seines zulässigen Temperaturbereichs – das bedeutet, dass er in Anlagen eingesetzt werden kann, in denen Gas aus flüssigem Stahl entweicht, oder sogar an Metallschmelzanlagen wie Gießpfannen, die gleichzeitig als Gießmaschinen fungieren.