220V Nahbereichssensor
Ein fortschrittlicher Sensor, der Näherungssensor genannt wird, erkennt das Vorhandensein oder Fehlen von Objekten, ohne physischen Kontakt herzustellen. Er funktioniert, indem er ein elektromagnetisches Feld erzeugt und anschließend Veränderungen dieses Feldes feststellt, sobald sich ein Objekt in seinen Erfassungsbereich bewegt. Zu den Hauptfunktionen zählen präzise Entfernungsmessung, die Erkennung von Bauteilpositionen und Zähloperationen. Zu den technologischen Eigenschaften des Sensors gehören ein spannungstechnisch für den industriellen Einsatz geeigneter Bereich sowie berührungslose Erkennung, die Abnutzung minimiert. Eine schnelle Reaktionszeit ist ein weiterer Vorteil dieser Produkte. Der Sensor wird breit in der Fertigung, Automatisierung und Robotik eingesetzt. Da Zuverlässigkeit und Genauigkeit gleichermaßen erforderlich sind, stehen sie technisch gesehen zwischen Hammer und Amboss. Er kann Metalle und einige nichtmetallische Materialien erkennen und ist somit für vielfältige Anwendungen geeignet.