220V Nahbereichssensor
Der 220-V-Induktivsensor stellt ein hochentwickeltes Erkennungsgerät dar, das für den direkten Betrieb mit handelsüblichen Wechselstromquellen konzipiert ist. Dieser vielseitige Sensor nutzt fortschrittliche Technologie auf Basis elektromagnetischer Felder, um metallische Objekte berührungslos zu erkennen, und ist daher eine wesentliche Komponente in der industriellen Automatisierung und bei Sicherheitssystemen. Mit einer Betriebsspannung von 220 V AC entfällt die Notwendigkeit separater Spannungswandler, wodurch eine direkte Integration in bestehende elektrische Systeme ermöglicht wird. Der Sensor verfügt über einen einstellbaren Erfassungsbereich, der je nach Modell und Zielmaterial typischerweise zwischen 1 mm und 40 mm liegt. Seine robuste Bauweise, gewöhnlich mit einem vernickelten Messinggehäuse und Schutzart IP67, gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen. Der Sensor ist mit integriertem Überspannungsschutz sowie LED-Statusanzeigen ausgestattet, was die Fehlersuche und Wartung vereinfacht. Fortgeschrittene Modelle bieten Funktionen wie schaltbare Ausgangskonfigurationen (normal offen – NO oder normal geschlossen – NC) und erhöhen so die Flexibilität bei der Systemkonstruktion. Der 220-V-Induktivsensor findet breite Anwendung in Fertigungsanlagen, Verpackungsmaschinen, Förderanlagen und der industriellen Prozesssteuerung, wo präzise Objekterkennung und zuverlässiger Betrieb entscheidend sind.