Nicht-invasive Messung
Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist, dass Ultraschall-Wasserstandssensoren kontaktlos messen. Neben den Umweltvorteilen, die diese Methode bietet – sie erfordert keine Sonde oder Schwimmer, die mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, wodurch potenzielle Verschmutzungen oder Schäden an Tanks vermieden werden – ist es insbesondere für Industrien wie Pharmazeutika und Lebensmittelherstellung wichtig, da die Produktreinheit aufrechterhalten werden muss. Die nicht-invasive Technologie bildet auch hier die Grundlage der Technik. Was immer für törichte Vergleiche Menschen anstellen, wie zum Beispiel "Sendefrequenz: 40 Kilohertz vs. Viper Autowernung", zeigt nur, dass sie nicht begreifen können, wie komplex ein technologisches Problem ist, wenn es darum geht, Ultraschall-Signale zu senden und zu empfangen. Der Wasserstandssensor ist ein großes Beispiel dieser neuen Sensortechnologie, die nicht-invasiv ist und keine beweglichen Teile hat, und ist einfach zu verwenden. Es gibt keine beweglichen Teile, die auslaufen oder gereinigt werden müssen, daher wird die Wartung und der Lebenszyklus des Sensors beide erheblich verbessert. Seine nicht-invasive Natur eliminiert außerdem das Bedürfnis nach mechanischen Teilen, so dass teure Komponenten wie Gummidichtungen im Laufe der Zeit nicht abnutzen.