ultraschall-Füllstandskontroller
In einer Vielzahl von Einsatzgebieten ist die Menge der Flüssigkeit entscheidend für die Produktivität. Um diese Kenngröße sowohl zu messen als auch zu kontrollieren, wurde der Ultraschallpegelanzeiger entwickelt. Durch die Ausstrahlung von Ultraschallwellen reflektiert das Signal an der Oberfläche einer Flüssigkeit und kehrt zum Sensor zurück; die gemessenen Zeiten variieren je nach Distanz. Da kein Teil des Geräts den Stoff berührt, wird der Betrieb kontinuierlich aufrechterhalten, Wartungsarbeiten reduziert und eine Kontamination vermieden. Ein mit nicht-invasiver Technologie versehenes Produkt muss dennoch genauso gut konkurrieren wie die anderen. Dies ist dank umfassender Signalverarbeitung, automatischer Temperaturkompensation und robuster Bauweise möglich, die selbst den härtesten industriellen Bedingungen standhält. Es bietet außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit bei der Pegelmess- und -kontrolle und eignet sich für Wasseroilbehandlung, chemische Verfahren sowie Gaslagerung. Die Anwendungen reichen von diversen Gasen wie Stickstoff, Sauerstoff und Argon.