mit einem Stromgehalt von mehr als 10 W
Ein Photoelektrischer Sensor ist ein Gerät, das Lichtenergie in elektrische Signale umwandelt. Die Hauptfunktionen von Photoelektrischen Sensoren bestehen darin, festzustellen, ob ein Objekt vorhanden oder fehlend ist, den Abstand zu einem Objekt zu messen und die Farbe oder Transparenz von Objekten zu überwachen. Technologische Merkmale des Sensors umfassen die Fähigkeit, über einen weiten Bereich von Entfernungen zu arbeiten, hohe Genauigkeit und eine lange Lebensdauer bei schwierigen Umgebungsbedingungen. Diese Eigenschaften machen ihn für zahlreiche Anwendungen in Bereichen wie Fertigung, Verpackung und Versand oder Automatisierung geeignet. Je nach Art des verwendeten Sensors kann der Lichtstrahl unterbrochen werden, wenn sich ein Objekt zwischen Sender und Empfänger befindet; dies wird als Erkennung bezeichnet. In einem weiteren Beispiel stört ein Objekt, das einem Nähersensor zu nahe kommt, dessen Abschirmung und verursacht dadurch eine Auslösung.