fotozelezellen-Sensor
Ein photoelektrischer Zellensensor ist ein hochentwickeltes elektronisches Gerät, das Lichtenergie in elektrische Signale umwandelt und somit eine Schlüsseltechnologie in modernen Automatisierungs- und Sensoranwendungen darstellt. Dieser vielseitige Sensor arbeitet nach dem Prinzip des photoelektrischen Effekts, bei dem Photonen, die auf eine lichtempfindliche Oberfläche treffen, die Freisetzung von Elektronen auslösen und dadurch einen elektrischen Strom erzeugen. Der Sensor besteht aus einer Lichtquelle, typischerweise einer LED oder einem Laser, und einem Empfänger, der Veränderungen im Lichtmuster erkennt. Wenn ein Objekt den Lichtstrahl zwischen Sender und Empfänger unterbricht, reagiert der Sensor, indem er einen Schaltvorgang auslöst. Moderne photoelektrische Zellensensoren verfügen über fortschrittliche Funktionen wie einstellbare Empfindlichkeit, digitale Anzeigen und verschiedene Erkennungsmodi, darunter diffuse, retroreflektierende und Durchlicht-Sensoren. Diese Sensoren zeichnen sich durch präzise Objekterkennung, Zählung und Positionierung über Distanzen von wenigen Millimetern bis hin zu mehreren Metern aus. Sie sind für einen zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen konzipiert, verfügen über robuste Gehäuse, sind verschmutzungsresistent und kompatibel mit verschiedenen Steuersystemen dank standardisierter Ausgangsschnittstellen.