fotosensor
TEYAs photoelektrischer Sensor steht an der Spitze der neuen Technologie, die Licht nutzt, um festzustellen, ob ein Objekt existiert oder nicht (erfasst). Er ist speziell für die Objekterkennung, Zählung sowie zur Messung von Materialdicke und Durchmesser konzipiert. Zu den technologischen Merkmalen des photoelektrischen Sensors gehört seine Fähigkeit, über einen weiten Bereich zu arbeiten, hohe Präzision (Genauigkeitsniveau und schnelle Ansprechzeit) aufzuweisen. Dieser Sensor besteht üblicherweise aus einer Lichtquelle, dem Empfänger und einigen Elektronikbauteilen. In Bezug auf die Anwendung kommen photoelektrische Sensoren breitflächig als Werkzeuge zur Erkennung und Steuerung zum Einsatz – in der Logistik, der Fertigungsindustrie usw. Dadurch können sie beispielsweise die Position von Bauteilen überwachen oder zählen, wie viele Produkte ein Förderband entlanglaufen. Zudem überwachen sie Produktionsmaschinen, indem sie erkennen, wenn eine Person in ihren Gefahrenbereich eintritt. Auf diese Weise können sie eingesetzt werden, um festzustellen, ob die Bedingungen für Schweißarbeiten in einer Automobilfabrik geeignet sind.