arbeitsweise des Lichtsensors
Was am meisten verbreitet ist (auch bekannt als LDR) ist ein empfindlicher Empfänger, der mit dem Lichtintensität den Widerstand ändert. Es basiert auf dem Prinzip, dass einige widerständige Materialien durch die Intensität von Licht verändert werden können. Die Hauptfunktionen eines Fotosensors sind es zu erkennen, ob genügend Licht vorhanden ist, die Energie im Licht zu messen und dies in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Technische Charakteristiken von Fotosensoren umfassen ein breites Spektralantwortbereich, hohe Empfindlichkeit, niedrigen Dunkelstrom und kurze Reaktionszeit. Die Branchenmerkmale von Fotosensoren sind sehr vielfältig und umfassen automatische Beleuchtungssteuerungen, Solarkraftwerkanlagen für Systeme wie dieses ist ein gutes Beispiel heute und Objekterkennung in der Robotik und Fabriken Automatisierungssystemen.