induktiver Näherschalter
Der induktive Näherschalter ist ein Metallgegenstanddetektor und ein wichtiger Bestandteil der industriellen Automatisierung. Dieses Gerät basiert auf dem Prinzip, das an vielen anderen Stellen wirksam ist: Wenn ein wechselnder Magnetfeld durch einen quasi-leitenden Gegenstand fließt, der nah genug positioniert ist, entsteht Spannung. Einige Anwendungen eines induktiven Näheschalters sind zum Beispiel die Feststellung, ob etwas vorbeigegangen ist und insbesondere, wie viele Gegenstände an ihm vorbeigekommen sind. Die Halbleiterzuverlässigkeit und die schnelle Reaktionszeit des Sensors erhöhen seinen Wert, da er effizient in anspruchsvollen Umgebungen arbeiten kann. Typische Anwendungen solcher Sensoren umfassen Herstellung (zur Überprüfung, ob eine Metallfläche richtig lackiert wurde, bevor sie den Prozess verlässt); industrielle Robotik; Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie Klimaanlagen-BIOSSENSOREN. Kritische, standortbezogene Metallerkennung: In MaterialHandling-Bereichen, wo Positionen kritisch definiert sind – wo metallischer Staub und isolierte Metalle im Rohmaterial eine Rolle spielen können.