diffuser Sensor
Der diffuse Sensor steht auf der Höhe der Technologie und verlässt sich auf das Gradienten-Prinzip, um mit Infrarotlicht die Anwesenheit oder Abwesenheit von Objekten innerhalb seines "Bereichs" zu erkennen. Der Sensor sendet einen Strahl von Infrarotlicht aus, der sich streut, wenn er auf ein Objekt trifft. Der Sensor kann dann die Änderung des Lichtmusters erkennen und so feststellen, ob etwas vorhanden ist oder nicht. Die vielseitige Funktionsweise macht diffuse Sensoren für viele Anwendungen geeignet. Er verfügt über ein hochwertiges optisches System, und zusammen mit einem fortschrittlichen Signalverarbeitungsschaltkreis garantiert dies höchste Präzision. Dies ist tatsächlich eine zuverlässige Technologie. Zu den wichtigsten Merkmalen des diffusen Sensors gehören einstellbare Empfindlichkeit, lange Erfassungsreichweite und ein robustes Design, das auch harten Umgebungsbedingungen standhält. Diffuse Sensoren werden in vielen Bereichen der Industrie weit verbreitet eingesetzt, wie zum Beispiel in der Fertigung, Logistik und Automatisierung. Dort ist das Erkennen der Position von Teilen, Zählen oder Sicherheitsüberwachung von entscheidender Bedeutung.