kapazitiver Näherschalter
Der kapazitive Näherschalter ist ein eleganter Sensor, der seine eigenen kapazitiven Eigenschaften nutzt, um festzustellen, ob Materialien vorhanden sind oder nicht. Er besteht aus einem Sensorsonde und einer elektronischen Schaltung. Wenn sich die Kapazität ändert, wird dies in ein Steuersignal umgewandelt. Seine Hauptfunktionen umfassen den kontaktlosen Nachweis des Vorhandenseins oder Fehlens von Artikeln, von der Aufnahme aus offenen Flüssigkeitsquellen bis hin zu Milligramm-Niveau-Messungen, wie zum Beispiel der Nachweis, dass Watte-Stäbchen aus einer Box entfernt wurden. Er ist ideal für Situationen, in denen Sauberkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Seine Einsatzmöglichkeiten liegen im kontaktlosen Nachweis, was bedeutet, dass er keine Spuren auf dem Artikel hinterlässt und mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien außer Metall arbeitet. Anwendungen für den kapazitiven Näherschalter finden sich in verschiedenen Branchen wie Produktion, Verpackung und Automatisierung. Dort wird er sowohl zum Zählen als auch zur Flüssigkeitsspiegelerkennung eingesetzt. Er dient auch als Sicherheitseinrichtung.