kapazitiver Nahsensor
Der kapazitive Nähersensor ist ein sehr komplexes Gerät, das entwickelt wurde, um die Anwesenheit oder Abwesenheit von Materialien anhand von Änderungen in ihrer Kapazität zu erkennen. Er enthält eine elektrische Schaltung zur Messung der Eigenschaften des Zielmaterials sowie eine Detektionsplatte. Er ermöglicht eine zu nahe Nähe des erkannten Objekts und ist ideal für unterstützende Anwendungen, in denen berührungsloses Sensieren erforderlich ist. Technologische Merkmale umfassen automatische Einstellfähigkeiten, die sich auf Umgebungsänderungen einstellen, sowie einen Designansatz, der Staub, Wasser und extreme Temperaturen widersteht, ohne die Ergebnisse zu beeinflussen. Typische Anwendungen finden sich im gesamten industriellen Bereich, von der industriellen Automatisierung und Robotik bis hin zu alltäglichen Verbraucherprodukten, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind.