ultraschall-Tanksensor
Unter den vielen Arten von Flüssigkeitsbehältern ist der ultraschallbasierte Tanksensor ein erstklassiges Werkzeug, das Wasserstände präzise überwacht. Er hat drei Funktionen, nämlich die kontinuierliche Pegelmessung; die Bereitstellung genauer Daten nicht nur über das Volumen der Flüssigkeit, sondern auch über ihre Herkunft und das nächste Ziel; sowie die Sicherstellung, dass jeder Tank in optimaler Verfassung für die Produktion bleibt. Technische Merkmale des ultraschallbasierten Tanksensors umfassen seine kontaktlose Messfähigkeit, wodurch er für den Einsatz in Anlagen geeignet ist, in denen chemische Gerüche vorherrschen; der gesamte Sensor wird durch Präzisionsgusstechnologie vor Biegen und Vibration geschützt; Kompatibilität mit einer breiten Palette an Flüssigkeiten. Da der Sensor pH-Werte oder ähnliches messen kann, sind sowohl übliche als auch unübliche Anwendungen möglich. Mit feiner Skalierung messbar, ist er gleichermaßen in einer äußerst stinkenden Chemiefabrik oder einem Klärwerk wie auch dort einsetzbar, wo Lebensmittel hergestellt werden. Ein Vorteil der Ultraschallmessung von Entfernungen besteht darin, dass sie keine lineare elektrische Skala benötigt.