fotoelektrischer Sensor Betrieb
Ein photoelektrischer Sensor ist eine Art Gerät, das Licht in ein elektrisches Signal umwandelt. Indem er einen Lichtstrahl von einer Lichtquelle aussendet, dieser dann zu einem Empfänger gelangt. Wenn ein Objekt den Lichtstrahl durchquert, unterbricht es das Signal und der Sensor kann ein Signal senden, das Informationen enthält. Die Hauptfunktionen von photoelektrischen Sensoren umfassen die Erkennung des Vorhandenseins oder Fehlens von Objekten, das Messen von Abständen zu Objekten sowie das Zählen oder Sortieren von Gegenständen in verschiedenen Anwendungen. Diese Sensoren zeichnen sich durch hohe Präzision, Zuverlässigkeit, Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber rauen Umgebungen aus. Sie finden breite Anwendung in der industriellen Automatisierung, Robotik und anderen Bereichen, beispielsweise in der Verpackungsindustrie, wo sie für Aufgaben wie das Erfassen der Position von Bauteilen, das Zählen von Produkten und die Gewährleistung eines sicheren Gerätebetriebs eingesetzt werden.