M18 Induktiver Näherungssensor: Fortschrittliche industrielle Erkennungslösung mit überlegener Zuverlässigkeit

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

m18 inductiver Nahsensorschalter

Der induktive Näherungssensor M18 stellt eine hochmoderne Lösung in der industriellen Automatisierung und Objekterkennungstechnologie dar. Dieser zylindrische Sensor mit einem Durchmesser von 18 mm nutzt elektromagnetische Felder, um metallische Objekte berührungslos zu erkennen. Auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion basierend, erzeugt er ein hochfrequentes Feld und überwacht Änderungen dieses Feldes, wenn metallische Objekte in seinen Erfassungsbereich eintreten. Das robuste Design des Sensors zeichnet sich durch ein vermessingtes Metallgehäuse aus, das in rauen industriellen Umgebungen für Langlebigkeit sorgt und gleichzeitig eine einfache Installation und Justage ermöglicht. Mit Erfassungsdistanzen zwischen typischerweise 5 mm und 8 mm bei Standardzielen bietet der M18-Sensor auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Detektion. Er verfügt über fortschrittliche Schaltkreise, die einen stabilen Betrieb bei wechselnden Temperaturen und Umgebungsbedingungen gewährleisten und gleichzeitig Schutz gegen elektrische Störungen und Interferenzen bieten. Der Sensor ist mit LED-Statusanzeigen ausgestattet, die eine schnelle visuelle Betriebskontrolle ermöglichen, und bietet verschiedene Ausgangskonfigurationen wie NPN-, PNP- sowie analoge Optionen, um unterschiedlichen Anforderungen von Steuersystemen gerecht zu werden. Die Schutzart IP67 gewährleistet Schutz vor Staub und vorübergehendem Eintauchen in Wasser, wodurch er für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen geeignet ist.

Beliebte Produkte

Der induktive Näherungssensor M18 bietet zahlreiche praktische Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in modernen industriellen Anwendungen machen. Vor allem eliminiert die berührungslose Erkennung mechanischen Verschleiß und reduziert dadurch Wartungsarbeiten erheblich sowie verlängert die Nutzungsdauer. Das robuste Metallgehäuse des Sensors gewährleistet einen hervorragenden mechanischen Schutz, während die Schutzart IP67 einen zuverlässigen Betrieb in staubigen oder feuchten Umgebungen sicherstellt. Die standardisierte Größe des M18 ermöglicht eine hohe Kompatibilität mit bestehenden Montagesystemen und vereinfacht Installation und Austausch. Die schnelle Ansprechzeit, typischerweise unter 1 Millisekunde, erlaubt eine präzise Detektion in Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Die Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Vibrationen, Luftfeuchtigkeit und moderaten Temperaturschwankungen stellt eine gleichbleibende Leistung unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen sicher. Der Stromverbrauch ist bemerkenswert gering, was zur Energieeffizienz bei großflächigen Anwendungen beiträgt. Die integrierten Schutzfunktionen gegen Kurzschluss und falsche Polung schützen sowohl den Sensor als auch angeschlossene Geräte vor elektrischen Schäden. Der weite Betriebsspannungsbereich ermöglicht verschiedene Stromversorgungsoptionen und bietet Flexibilität beim Systemdesign. Die Fähigkeit des Sensors, Objekte durch nichtmetallische Materialien hindurch zu erkennen, erhöht die Vielseitigkeit seines Anwendungsspektrums. Die integrierte LED-Anzeige vereinfacht die Fehlersuche und Statusüberwachung und reduziert so Wartungszeit und -kosten. Zudem ermöglicht die hohe Schaltfrequenz des Sensors eine präzise Detektion bei schnell aufeinanderfolgenden Vorgängen, wodurch er sich ideal für Hochgeschwindigkeitsfertigungsstraßen und automatisierte Systeme eignet.

Tipps und Tricks

Ultraschall-Sensoren: Lösungen für kontaktlose Messung

19

Jun

Ultraschall-Sensoren: Lösungen für kontaktlose Messung

Wie Ultraschall-Sensoren kontaktfreie Messungen ermöglichen. Kernprinzipien der schallbasierten Erkennung. Ultraschall-Sensoren arbeiten durch die Nutzung hochfrequenter Schallwellen im Ultraschallbereich, typischerweise zwischen 23 kHz und 40 kHz, die weit über dem menschlichen Hörbereich liegen...
Mehr anzeigen
Anwendungen von Ultraschallsensoren: Niveau messen und mehr

19

Jun

Anwendungen von Ultraschallsensoren: Niveau messen und mehr

Nicht-kontaktbehaftete Ultraschall-Füllstandmessung in industriellen Anwendungen Kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeits- und Feststofffüllständen Ultraschall-Füllstandmessung Solche Verfahren sind fortgeschritten, um die Notwendigkeit eines physischen Kontakts mit den Medien zu vermeiden. Es funktioniert...
Mehr anzeigen
Erkundung der neuesten Innovationen in der Ultraschallsensorik

04

Aug

Erkundung der neuesten Innovationen in der Ultraschallsensorik

Ultraschallerkennung revolutioniert die Industrie mit bahnbrechenden Fortschritten, die die Grenzen der berührungslosen Messung überschreiten. Diese Innovationen in der Ultraschall-Detektion adressieren lange...
Mehr anzeigen
Wie verbessert ein Näherungssensor Sicherheit und Effizienz?

28

Sep

Wie verbessert ein Näherungssensor Sicherheit und Effizienz?

Verständnis für die revolutionäre Wirkung der Näherungserkennungstechnologie In der sich schnell entwickelnden industriellen Landschaft haben Näherungssensoren eine Schlüsselrolle bei der automatisierten Sicherheit und betrieblichen Effizienz übernommen. Diese hochentwickelten Geräte dienen dazu...
Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

m18 inductiver Nahsensorschalter

Überlegene Erkennungszuverlässigkeit

Überlegene Erkennungszuverlässigkeit

Der induktive Näherungssensor M18 zeichnet sich durch hohe Detektionszuverlässigkeit dank seiner fortschrittlichen elektromagnetischen Feldtechnologie aus. Der Sensor verwendet präzise entwickelte Oszillatorschaltungen, die stabile Erkennungsparameter unter wechselnden Umgebungsbedingungen aufrechterhalten. Diese Stabilität wird durch Temperaturkompensationsmechanismen und Schutz vor elektromagnetischen Störungen erreicht, wodurch eine konsistente Leistung in industriellen Anwendungen gewährleistet ist. Die Detektionsschwelle des Sensors bleibt bemerkenswert stabil, wobei die Abweichung typischerweise weniger als 0,1 % über den gesamten Betriebstemperaturbereich beträgt. Dieses Zuverlässigkeitsniveau wird durch die Unempfindlichkeit des Sensors gegenüber nichtmetallischen Materialien weiter verbessert, wodurch Fehlauslösungen durch Kunststoff, Holz oder Flüssigkeitsspritzer vermieden werden. Die integrierte Störunterdrückungsschaltung filtert elektromagnetische Störungen von benachbarter Ausrüstung effektiv heraus und gewährleistet so die Erkennungsgenauigkeit auch in elektromagnetisch stark belasteten Umgebungen.
Vielseitige Integrationsmöglichkeiten

Vielseitige Integrationsmöglichkeiten

Die Integrationsfähigkeit des M18-Sensors zeichnet ihn in der industriellen Automatisierung aus. Sein standardisiertes M18-Gewinde und die branchenüblichen Ausgangskonfigurationen ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Steuerungssysteme und Geräte. Der Sensor unterstützt mehrere Ausgabetypen, darunter komplementäre NPN/PNP-Konfigurationen, wodurch eine flexible Integration mit verschiedenen SPS- und Steuerungssystemarchitekturen möglich ist. Die einstellbare Erfassungsreichweite, die typischerweise über ein Potentiometer oder eine Teach-in-Funktion erfolgt, ermöglicht eine Feinabstimmung für spezifische Anwendungsanforderungen. Die steckbaren elektrischen Anschlüsse des Sensors erleichtern eine schnelle Installation und den Austausch, wodurch Produktionsstillstände minimiert werden. Zudem gewährleistet die Kompatibilität mit gängigen M12-Steckverbindern eine einfache Integration in bestehende Verdrahtungsinfrastrukturen.
Erhöhte Langlebigkeit und Haltbarkeit

Erhöhte Langlebigkeit und Haltbarkeit

Die Haltbarkeit und Langlebigkeit des M18 induktiven Näherungssensors wurde speziell für die Anforderungen industrieller Umgebungen konzipiert. Das Gehäuse des Sensors besteht aus hochwertigem Edelstahl oder vernickeltem Messing und bietet hervorragende Beständigkeit gegenüber chemischer Beanspruchung und mechanischer Belastung. Die Schutzart IP67 gewährleistet vollen Schutz vor Staub und zeitweiligem Eintauchen in Wasser, wodurch der Sensor auch für Reinigungsprozesse mit Wasserdurchspülung geeignet ist. Die elektronischen Komponenten des Sensors sind in hochwertiges Epoxidharz eingegossen, wodurch sie vor Vibrationen und thermischer Beanspruchung geschützt sind. Diese robuste Konstruktion führt zu einer beeindruckenden mittleren Zeit zwischen Ausfällen (MTBF), die typischerweise über 100.000 Stunden kontinuierlichen Betriebs liegt. Die Fähigkeit des Sensors, wiederholten Temperaturwechseln und mechanischen Stößen standzuhalten, verlängert seine Einsatzdauer erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000