induktiver Näheschalter
Ein induktiver Näherungsschalter ist ein hochentwickeltes Sensorgestänge, das nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion arbeitet und metallische Objekte berührungslos erkennt. Dieser fortschrittliche Sensor erzeugt ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld an seiner Sensierfläche und überwacht Änderungen dieses Feldes, wenn metallische Objekte in die Erfassungszone eintreten. Wenn sich ein metallisches Ziel dem Sensor nähert, werden im Ziel Wirbelströme induziert, wodurch Energie aus dem elektromagnetischen Feld verloren geht. Diese Änderung bewirkt, dass der Schalter seinen Ausgangszustand wechselt und somit zuverlässige Erkennungsmöglichkeiten bietet. Diese Geräte zeichnen sich typischerweise durch eine robuste Konstruktion aus, wobei die Erfassungsreichweite je nach Modell und Anwendungsanforderungen zwischen 1 mm und 40 mm liegt. Die elektronische Bauweise ohne bewegliche Teile schließt mechanischen Verschleiß aus und gewährleistet eine lange Betriebslebensdauer sowie einen geringen Wartungsaufwand. Moderne induktive Näherungsschalter verfügen über fortschrittliche Schaltkreise zur Temperaturkompensation und zum Schutz vor elektrischen Störungen, wodurch sie auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen stabil funktionieren. Sie arbeiten effektiv in industriellen Umgebungen und behalten ihre hohe Genauigkeit selbst bei Vorhandensein von nichtmetallischen Rückständen, Öl oder Staub bei. Diese Sensoren sind in verschiedenen Gehäuseformen erhältlich, darunter zylindrische und rechteckige Ausführungen, mit unterschiedlichen Montagemöglichkeiten, um vielfältige Installationsanforderungen zu erfüllen.